VEGA setzt Meilenstein in der Elektromobilität
Wir bei VEGA investieren konsequent in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Logistik. Ein bedeutender Schritt auf diesem Weg ist die Errichtung einer eigenen Ladeinfrastruktur für unseren wachsenden Elektro-Fuhrpark. In enger Zusammenarbeit mit der Salzburg Netz GmbH, einem Tochterunternehmen der Salzburg AG, errichten wir derzeit eine leistungsstarke Ladeeinrichtung an unserem Hauptsitz in Wals-Siezenheim.
Die neue Ladeinfrastruktur umfasst insgesamt sechs Hochleistungsladestationen, die speziell auf die Anforderungen unserer Lkw-Flotte zugeschnitten sind:
- Fünf Hypercharger mit jeweils 300 kW Leistung
- Ein Hypercharger mit 400 kW Ladeleistung
Mit diesen Ladepunkten können unsere Elektro-Lkws besonders schnell und effizient mit Energie versorgt werden – ein entscheidender Vorteil für den laufenden Logistikbetrieb.
Bereits heute verfügen wir über sechs Elektro-Lkws, die täglich zuverlässig im Einsatz sind. Weitere Fahrzeuge sind bereits in Planung und werden Schritt für Schritt in unseren Fuhrpark integriert.
Die Errichtung der Ladeinfrastruktur ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Unser Ziel ist klar: Wir wollen unseren Fuhrpark Schritt für Schritt elektrifizieren und damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – ohne Kompromisse bei Qualität und Effizienz.
Die technische Umsetzung und Anbindung der Ladeinfrastruktur erfolgt durch die Salzburg Netz GmbH. Durch diese Partnerschaft stellen wir sicher, dass unser Energiesystem zukunftssicher, effizient und nachhaltig betrieben werden kann.
Mit dieser Investition stärken wir nicht nur unsere ökologische Verantwortung, sondern auch unsere Innovationskraft als modernes Logistikunternehmen.
Wir freuen uns, gemeinsam mit starken Partnern wie der Salzburg AG diesen Weg in Richtung grüne Mobilität weiterzugehen.